brand Schrammgroup
  • EN
  • DE
       
Skip navigation
  • Home
  • Services
  • Our Group
  • Locations
  • News
  • Career
  • Contact
 
  • Anleger
  • Schlepper Corvin
  • Bannerbild
  • Schleppzug_Parat
  • Windkraft_Umschlag
  • Bannerbild
  • Schwergut_Umschlag
  • Schleppzug_Yacht

Premiere (German)

16.11.2015 13:51

Ein Ganzzug mit 32 Komponenten von Windenergieanlagen erreicht den Elbehafen Brunsbüttel
Ein Ganzzug mit 32 Komponenten von Windenergieanlagen erreicht den Elbehafen Brunsbüttel

Bereits der zweite Zug mit Teilen von Windenergieanlagen ist im Elbehafen Brunsbüttel angekommen. Zukünftig regelmäßiger Anlauf per Bahn in Planung

Bereits zum zweiten Mal in kurzer Zeit sind am vergangenen Wochenende Komponenten von Onshore-Windenergieanlagen mit dem Zug im Brunsbütteler Elbehafen angekommen. Im Oktober waren erstmals 32 Komponenten von ENERCON Windenergieanlagen auf einem sogenannten Ganzzug des Kunden-eigenen Bahndienstleisters e.g.o.o. mit 18 Waggons und einer Gesamtlänge von 430m in den Hafen gebracht worden. Am letzten Wochenende kamen weitere 39 Anlagenteile an, darunter erstmalig auch 3 Rotorblätter mit einer Länge von jeweils ca. 40 m. Die Segmente sind für Windpark-Baustellen in Schleswig-Holstein bestimmt.

Ebenso wie viele der Komponenten, die regelmäßig mit dem Schiff im Hafen ankommen, werden die Bauteile zunächst zwischengelagert und anschließend per Lkw zu den regionalen Baustellen transportiert.

Nicht jeder Produktionsort hat eine direkte Wasseranbindung, und dann kann der Bahntransport eine sinnvolle Alternative für den Transport von Stückgut mit großen Lademaßen sein. Die für Brunsbüttel bestimmten Ganzzüge mit Generator- und Rotorblatt-Komponenten wurden im e.g.o.o.-Hub in Emden zusammengestellt.

Frank Schnabel, Geschäftsführer der Brunsbüttel Ports GmbH, erläutert: „Wir freuen uns, mit den Bahntransporten unsere trimodale Hubfunktion für den Umschlag von großen Komponenten der Windkraftanlagenindustrie erneut unter Beweis stellen zu können. Es ist ständig unser Bestreben, unsere Kunden bei der Entwicklung von intelligenten Transportkonzepten, die insbesondere Schiff und Bahn betreffen, zu unterstützen. Der Umschlag auf unserem KV-Terminal lief reibungslos und wir freuen uns auf die regelmäßige Fortführung dieses Logistikkonzeptes“.

„Die Rolle von Brunsbüttel als wichtigem Standort für den Umschlag und das Handling von Windenergieanlagen wird mit dieser Anbindung erneut gestärkt. In diesem Sinne wird sich die SCHRAMM group weiterhin auch in diesem speziellen Marktsegment engagieren und besondere Dienstleistungen entwickeln und anbieten“, führt Schnabel weiter aus.

 

Pressemitteilung zum Download:

Komponenten von Windenergieanlagen (475.7 KiB)
  • 16_11_Rotorblatt 1.jpg
  • 16_11_Rotorblatt 2.jpg
  • 16_11_Zwischenlagerung WEA.jpg

Go back

Newsarchiv

  • 2023 (1 entry)
  • 2022 (1 entry)
  • 2019 (1 entry)
  • 2018 (1 entry)
  • 2017 (2 entries)
  • 2015 (6 entries)
  • 2014 (5 entries)
  • 2013 (1 entry)
  • 2012 (1 entry)
  • 2011 (1 entry)
Drawing of the port expansion in Orrskär.

30.08.2023

SSHAB / Brunsbüttel Ports and the municipality of Söderhamn sign contract for expansion of Orrskär port in Sweden

Construction contract for expansion of Orrskär port was awarded. SSHAB remains operator of the municipal ports in Söderhamn until 2078.

Read more … SSHAB / Brunsbüttel Ports and the municipality of Söderhamn sign contract for expansion of Orrskär port in Sweden

Premiere in Söderhamn! Components of wind turbines handled for the first time in the port of Orrskär, Sweden

21.01.2022

Premiere in Söderhamn! Components of wind turbines handled for the first time in the port of Orrskär, Sweden

Start of long-lasting project with further shipments.

Read more … Premiere in Söderhamn! Components of wind turbines handled for the first time in the port of Orrskär, Sweden

copyright SCHRAMM group 2013
Skip navigation
  • Home
  • News
  • Contact
  • Privacy Policy
  • Imprint